Oft ergeben sich die schönsten Gespräche zwischen Tür und Angel, zu einem Zeitpunkt und mit Menschen, die man so nicht kommen sah. Unerwartet, kurz, erfrischend. Und wenn am Ende noch gemeinsam gelacht wird, funken alle Synapsen.
Warum also nicht mal ausprobieren, ob man solche Zufallsbegegnungen auch zwischen Fremden im öffentlichen Raum ein bisschen anstupsen könnte? Gerade in Zeiten sich verbreitender Sprach- und Sprechmüdigkeit kann das doch eigentlich nur guttun, oder? Das dachte sich eine Gruppe unseres Netzwerks und bat die VAG Freiburg um Unterstützung. Denn wo lässt sich „einsteigen, unterhalten, aussteigen“ besser erleben als auf der Schiene! „Demokratie in Fahrt“ – so sollte die Aktion heißen. Die VAG fand die Idee gut: Sie stellte kurzerhand ihre wunderschöne Vielfaltsbahn auf der Linie 1 zur Verfügung. So rollten die Fahrgäste an einem Sonntag Anfang Februar in einer mit Fragen präparierten Tram durch die Stadt und konnten spontan in Austausch gehen.
„Was würdest Du in Deiner Umgebung gern anders gestalten?“ oder „Wie gelingt es Dir, Dich mit anderen zu einigen?“ waren solche Gesprächseinladungen, die auch über die Monitore liefen. Es durfte aber natürlich über alles geredet werden. Oder geschwiegen. Das Echo war positiv: „Was für eine schöne Idee!“, fanden viele. Einige wollten sofort loslegen, andere hörten lieber zu. Manchmal klinkten sich Sitznachbarn in schon laufende Gespräche ein. Und relativ schnell wurde nach einer Fortsetzung gefragt. Gruppen junger Menschen arbeiteten eine Frage nach der anderen motiviert durch, ältere Ehepaare gingen mit Studentinnen ins Gespräch. Ein paar Fahrgäste hatten in der BZ die Ankündigung der Aktion gelesen und waren sogar bewusst zugestiegen. „Gerade in aufgeheizten Zeiten, ist das eine gute Sache“, fasste jemand zusammen. „Bei ‘Wann warst Du das letzte Mal mutig?‘ musste ich erstmal nachdenken“, erzählte eine Frau. Und ein Mann resümierte: „Toleranz ist einfach das Wichtigste!“
Alles verlief friedlich und ohne Zwischenfälle. Erkenntnis also: Gedanken teilen zu können, verbindet. Es wurde jedenfalls besonders viel gelächelt und genickt, an diesem sonnigen Sonntag in der Linie 1.
Rechtlicher Hinweis: Die Verantwortung für die Inhalte der Netzwerk-Beiträge tragen die Nutzerinnen und Nutzer.
Wir haben allerdings einen Wertekanon. Bei Nichtachtung oder Zuwiderhandlung behalten wir uns vor, entsprechende, auch rechtliche, Schritte einzuleiten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.